Entfliehen Sie in die Ruhe des Waldes mit einem gemütlichen Aufenthalt in unserem charmanten Chalet. Ganz gleich, ob Sie Wanderungen auf malerischen Pfaden unternehmen, sich mit einem guten Buch vor dem Kamin entspannen oder einfach nur von der Hektik des Alltags abschalten möchten – Chalets in Deutschland bieten einen idyllischen Rahmen.
Schwarzwald
Der Schwarzwald ist berühmt für seine dichten Wälder, charmanten Dörfer und malerischen Wanderwege und eignet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren. Dichte, dunkle Tannen- und Kiefernwälder geben ihm seinen Namen. Die malerischen Landschaften reichen von sanften Hügeln bis zu tiefen Tälern und eignen sich hervorragend zum Wandern, Mountainbiken und Skifahren im Winter. Die Region beherbergt atemberaubende Naturschönheiten wie die Triberger Wasserfälle, einen der Höchsten in Deutschland, und den Titisee, einen Gletschersee, der zum Baden und Bootfahren einlädt.
Bayerischer Wald
Dieser Nationalpark bietet unberührte Natur, eine vielfältige Tierwelt und zahlreiche Wanderwege, darunter Routen zum höchsten Gipfel, dem Großen Arber. Der 1970 gegründete Nationalpark Bayerischer Wald ist der älteste Nationalpark in Deutschland. Der Park folgt dem Prinzip „Natur Natur sein lassen“ und lässt den Wald ohne menschliche Eingriffe wachsen und beherbergt eine vielfältige Tierwelt, darunter Luchse, Wölfe, Wildschweine, Rotwild und viele Vogelarten wie den Auerhahn. In den „Tiergehegen“ und Wildparks können die Besucher diese Tiere in naturnaher Umgebung beobachten.
Thüringer Wald
Bekannt für seine dichten Buchenwälder und den berühmten Rennsteig, bietet dieses Gebiet atemberaubende Aussichten und ein reiches kulturelles Erbe. Der Rennsteig ist einer der berühmtesten Wanderwege in Deutschland und erstreckt sich über 170 Kilometer entlang des Kammes des Thüringer Waldes. Der Weg stammt aus dem Mittelalter und bietet unglaubliche Aussichten, führt durch Wälder, über Wiesen und zu historischen Stätten. In der Region gibt es zahlreiche Flüsse, Quellen und Stauseen, wie die Schmalwassertalsperre und das Thüringer Meer, die zum Angeln, Bootfahren und Baden einladen.
Sächsische Schweiz
Diese Region in der Nähe von Dresden ist bekannt für ihre atemberaubenden Sandsteinklippen, einzigartigen Felsformationen und ausgedehnten Wanderwegen. Die schroffen und surrealen Felsformationen bestehen aus verwittertem Sandstein. Eines der bekanntesten Wahrzeichen ist die Basteibrücke, eine Steinbrücke, die mehrere Felstürme über der Elbe miteinander verbindet. Der Schrammsteinkamm, ein zerklüfteter Grat aus Sandsteinspitzen bietet einige der besten Aussichten im Nationalpark. Abenteuerlustige Wanderer können diese Felsen erklimmen, um ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick über das Elbsandsteingebirge zu genießen. Die Sächsische Schweiz gilt daher auch als Geburtsstätte des Freikletterns.
Harz
Diese Gebirgsregion ist durchzogen von uralten Wäldern, reizvollen Städten und zahlreichen Wander- und Radwegen, darunter der Brocken, der höchste Berg Norddeutschlands. Der Brocken ist ein sagenumwobener Ort, der mit Hexen und dem Übernatürlichen in Verbindung gebracht wird. Er ist Schauplatz der Walpurgisnacht (30. April), einem traditionellen Fest, bei dem sich die Hexen versammeln sollen. Quedlinburg ist eine wunderschön erhaltene mittelalterliche Stadt mit über 1.000 Fachwerkhäusern und damit eine der am besten erhaltenen historischen Städte in Deutschland. Das auf einem Hügel über der Stadt gelegene Märchenschloss Schloss Wernigerode bietet einen Panoramablick auf den Harz und einen Einblick in das Leben des deutschen Adels.
Nationalpark Eifel
Bekannt für seine vulkanischen Landschaften und seine vielfältige Flora und Fauna, ist dieses Gebiet ideal für Outdoor-Aktivitäten und hat malerische Wanderrouten. Der Rursee ist einer der größten Stauseen in Deutschland und bietet eine atemberaubende Aussicht und zahlreiche Aktivitäten auf dem Wasser. Der Kermeter ist ein großes Waldgebiet im Nationalpark, in dem sich einige der ursprünglichsten Naturlandschaften der Region befinden. In diesem geschützten Wildnisgebiet stehen uralte Buchen und Eichen.
Müritz-Nationalpark
In der Mecklenburgischen Seenplatte gelegen, bietet dieser Park sowohl Wälder als auch Seen, ideal für Naturliebhaber und Vogelbeobachter. Die Müritz ist das Herzstück des Nationalparks und bietet schöne Ufer, ruhige Buchten und offene Gewässer, die zum Bootfahren, Segeln und Kajakfahren einladen. Die alten Buchenwälder von Serrahn gehören zum UNESCO-Welterbe und sind wegen ihres ökologischen Wertes und ihrer Schönheit geschützt. Der Müritz-Nationalpark ist einer der besten Orte in Deutschland, um Fischadler in freier Wildbahn zu beobachten.