blog hero Image

Skandinavisch oder Tschechisch? Warum Designs aus Prag im Trend liegen!

Das skandinavische Design, insbesondere aus Dänemark, ist legendär. Doch warum sind gerade tschechische Stile im Kommen? Der tschechische und der skandinavische Minimalismus teilen zwar die Liebe zur Reduktion, Funktionalität und hochwertigen Materialien, unterscheiden sich jedoch in Ästhetik, Materialwahl und kultureller Prägung.

Farb- & Materialwahl

Der tschechische Minimalismus umfasst warme, erdige Farbtöne wie Ocker, Braun, dunkles Grün und tiefes Blau. Holz, Glas und Metall werden dabei häufig mit handwerklichen Details kombiniert. Nicht zu vergessen sind böhmisches Kristallglas und kubistische Elemente als Design-Statements. Böhmisches Kristallglas ist ein hochwertiges Glasprodukt aus der historischen Region Böhmen (heute Tschechien), das seit dem 13. Jahrhundert für seine außergewöhnliche Reinheit, Brillanz und handwerkliche Verarbeitung berühmt ist. Dagegen ist der skandinavische Minimalismus mehr durch helle, neutrale Farben geprägt (Weiß, Beige, Hellgrau oder Pastelltöne). Häufig orientiert er sich am Hygge-Konzept, das einen sanften Look mit Fokus auf Gemütlichkeit erzeugt. Hygge beschreibt ein Gefühl der Zufriedenheit und Geborgenheit, das durch eine angenehme Atmosphäre, gutes Essen und kleine Glücksmomente entsteht. Dominierend sind zudem helle Hölzer (z. B. Birke) sowie Textilien wie Leinen und Wolle.

Formen & Designphilosophie

Prager Design ist oft durch geometrische und kubistische Formen geprägt. Geometrisch bedeutet dabei klare, einfache Formen wie Kreise, Rechtecke, Dreiecke oder Quadrate, die für Funktionalität und Präzision stehen. Kantige, klare Linien mit architektonischem Charakter sind typisch.

Der skandinavische Stil setzt eher auf weichere, organische Formen mit geschwungenen Linien. Auch hier spiegelt sich das Hygge-Konzept wider, ebenso wie das Prinzip der Nachhaltigkeit durch Lagom. Lagom ist ein schwedisches Konzept, das für Ausgewogenheit steht: nicht zu viel, nicht zu wenig, sondern genau das richtige Maß. Skandinavische Möbel zeichnen sich oft durch abgerundete Kanten aus, um eine wohnliche Atmosphäre zu schaffen. Zusätzlich setzen viele dänische und schwedische Designhäuser auf Serienproduktion, während tschechisches Design häufig noch von traditionellen Handwerksbetrieben geprägt ist.

Zusammenfassung

Während skandinavischer Minimalismus oft hell und kühl wirkt, bringt der tschechische Stil eine wärmere, erdigere Note ins Interieur. Farben und Materialien sind oft natürlicher, kombiniert mit feinen Details und handwerklicher Präzision.

Welcher Stil für wen?

Während skandinavischer Minimalismus oft hell und kühl wirkt, bringt der tschechische Stil eine wärmere, erdigere Note ins Interieur. Farben und Materialien sind oft natürlicher, kombiniert mit feinen Details und handwerklicher Präzision.

Skandinavischer Minimalismus hingegen ist ideal für Fans von leichten Farben, weichen Linien und wohnlicher Wärme.

blog Page Slide
blog Page Slide
blog Page Slide
blog Page Slide
blog Page Slide
blog Page Slide

Was ist kubistisches Möbeldesign?

Tschechien ist eines der wenigen Länder, in denen der Kubismus nicht nur die Malerei, sondern auch die Architektur und das Möbeldesign beeinflusst hat. Originale Möbelstücke aus dieser Zeit sind begehrt, und einige Manufakturen bieten moderne Interpretationen an. Der Kubismus war eine avantgardistische Kunstbewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Paris entstand. Sie wurde hauptsächlich von Pablo Picasso und Georges Braque geprägt und revolutionierte die Darstellung von Perspektive und Raum.

Merkmale des Kubismus:

  • Zerlegung von Formen: Objekte und Personen wurden in geometrische Grundformen wie Würfel, Kegel und Zylinder zerlegt.
  • Mehrere Perspektiven gleichzeitig: Statt einer festen Perspektive wurden mehrere Ansichten eines Objekts in einem Bild kombiniert.
  • Verzerrte Proportionen: Die realistische Darstellung wurde zugunsten abstrakter, eckiger Formen aufgegeben.

Während der Kubismus in der Malerei weltbekannt wurde, entwickelte sich in Tschechien eine einzigartige kubistische Architektur und Innenraumgestaltung:

  • Kubistische Möbel: Tschechische Designer wie Pavel Janák und Josef Gočár entwarfen kubistische Möbel mit scharfkantigen, geometrischen Formen.
  • Kubistische Gebäude: In Prag gibt es noch heute Beispiele kubistischer Architektur, etwa das Haus zur Schwarzen Muttergottes mit seinem berühmten kubistischen Café.
  • Kubistische Dekorationen: Lampen, Vasen und andere Wohnaccessoires wurden im kubistischen Stil gestaltet – eine absolute Seltenheit in der Designgeschichte.

Was ist das Besondere an tschechischer Keramik & Porzellan?

Tschechische Keramik und Porzellan haben eine lange Tradition und sind für ihre hochwertige Verarbeitung, feinen Dekore und handwerkliche Präzision bekannt. Die Designs reichen von klassischen blau-weißen Mustern bis hin zu modernen, minimalistischen Interpretationen.

Besonders hervorzuhebende Stile:

  • Böhmisches Porzellan: Besonders feines, leicht transparentes Hartporzellan aus hochwertigen Kaolinvorkommen.
  • Florale & barocke Dekore: Viele traditionelle tschechische Porzellanmanufakturen setzen auf filigrane, handgemalte Blumenmotive.
  • Matte & strukturierte Oberflächen: Im Gegensatz zum klassischen, glänzenden Porzellan gibt es viele matte, natürliche Texturen.

Was für Trends in der tschechischen Keramik gibt es?

Viele kleine Werkstätten setzen auf Handwerkskunst und fertigen handgefertigte Unikate – ein Trend, der bei vielen Liebhabern ankommt. Auch das Sammeln ist beliebt: Das traditionelle Cibulák-Porzellan ist bei Sammlern extrem begehrt. Im Luxusbereich dient tschechisches Porzellan oft als ästhetischer Kontrast zum modernen Interieur.

Wer ist Elis Monsport?

Elis Monsport ist eine Designerin aus Prag, die ihren eigenen künstlerischen Weg geht und ihre Ideen in handwerklicher Präzision umsetzt. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch die Verbindung von bildender und angewandter Kunst aus und sind tief von der Natur inspiriert – insbesondere von Landschaften, Bergen sowie der Wechselwirkung von Licht und Textur.

Durch Techniken wie Glasgravur und Formgebung erschafft sie einzigartige, traumhafte Objekte, die Innenräume transformieren. Eines ihrer bemerkenswerten Werke ist die Vase Punk Meadow, die durch das Einblasen von Glas in Holzformen und anschließende manuelle Bearbeitung entsteht.

Monsports Arbeiten wurden international ausgestellt, darunter auf der London Design Fair 2018 und der Designblok 2023 in Prag. Für 2025 und 2025 sind Ausstellungen auf der Collectible Fair in Brüssel und New York geplant.

Einige Produkte von Elis Monsport findest du hier:

https: //shop.peakville.com/produkt/shot-glaeser-forester/