blog hero Image

Kunst trifft Heide – Design zwischen Natur und Inspiration

Inmitten der malerischen Lüneburger Heide, wo sanfte Hügel aufblühende Heideflächen treffen, fand ein besonderes Zusammentreffen von Kunst und Natur statt. Ein kleines Team aus Fotografen und einem Model machte sich auf den Weg, um handgefertigte Kunstobjekte in dieser idyllischen Umgebung ein Zuhause zu geben.
Das einzigartige Haus und seine Umgebung
Die Reise führte uns zum Landhaus Bockelmann, einem luxuriösen Ferienhaus, das auf einem beeindruckenden 17.000 Quadratmeter großen Naturgrundstück in der Nähe von Bispingen liegt. Versteckt hinter altem Baumbestand bietet dieses 2021 fertiggestellte Holzhaus eine Oase der Ruhe und Abgeschiedenheit. Die Architektur des Hauses ist harmonisch auf die umliegende Natur abgestimmt: Große Fensterfronten lassen das Tageslicht herein und eröffnen einen weiten Blick in die grüne Umgebung. Die Innenausstattung verbindet modernen Komfort mit ländlichem Charme und schafft so eine einladende Atmosphäre. Ausstattungsmerkmale wie eine Außensauna mit Kamin und Außendusche sowie ein nach Süden ausgerichteter Garten unterstreichen den exklusiven Charakter dieses Rückzugsorts.
Die Lage des Landhauses ermöglicht es den Gästen, direkt von der Haustür aus in die Natur einzutauchen. Die umliegenden Wälder und Wiesen laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein, bei denen man die vielfältige Flora und Fauna der Lüneburger Heide entdecken kann. Die Abgeschiedenheit des Anwesens garantiert dabei stets ein Höchstmaß an Privatsphäre und Ruhe.

Die Highlights an diesem Tag

An diesem besonderen Tag wurden die Kunstwerke im und um das Landhaus Bockelmann in Szene gesetzt. Das Zusammenspiel von zeitlosem Design und regionaler Kunst verlieh dem Haus eine besondere Atmosphäre und hob viele Details hervor. Die Fotografen fingen die harmonische Verbindung von Kunst und Natur ein, während das Model die Werke zum Leben erweckte. Die entstandenen Foto- und Videoaufnahmen sollen die Welt von Kunst und Designideen begeistern und zeigen, wie Kunstobjekte in einer natürlichen Umgebung erstrahlen können.

Die Lüneburger Heide, mit ihrer einzigartigen Landschaft und kulturellen Vielfalt, bietet den perfekten Rahmen für solch inspirierende Projekte, bei denen Kunst und Natur miteinander verschmelzen. Imitten der malerischen Lüneburger

Imitten der malerischen Lüneburger Heide, wo endlose Heideflächen auf urige Wälder und sanfte Hügel treffen, fand ein außergewöhnliches Zusammentreffen von Kunst und Natur statt. Ein engagiertes Team aus Fotografen und einem Model machte sich auf den Weg, um handgefertigten Kunstobjekten in dieser idyllischen Umgebung ein neues Zuhause zu geben. Ihre Mission: Die Verschmelzung von Kunst und Natur in Szene zu setzen und die Welt mit inspirierenden Foto- und Videoaufnahmen zu begeistern.

Die Künstler und ihre Designs

Die präsentierten Kunstwerke stammen von vier talentierten Künstlern, die jeweils ihre eigene einzigartige Perspektive und Technik in ihre Arbeiten einbringen.

Swantje Crone: Die in Lüneburg ansässige Künstlerin ist bekannt für ihre farbenfrohen und detailreichen Gemälde in Öl und Acryl. Ihre Werke erzählen oft Geschichten und spiegeln Szenen des alltäglichen Lebens wider. Neben der Malerei beschäftigt sie sich auch mit Mosaiken, Pappmaché und Keramik. Ihr Atelier in der Koltmannstraße 11 in Lüneburg ist ein kreativer Raum, in dem Besucher ihre vielfältigen Arbeiten entdecken können.

Ilona Schmidt: Ihre Skulpturen zeichnen sich durch eine tiefe emotionale Ausdruckskraft aus. Werke wie 'Im Dialog II' und 'Innige Verbundenheit II' thematisieren zwischenmenschliche Beziehungen und die Verbindung des Individuums zur Umwelt. Durch die Verwendung verschiedener Materialien und Formen schafft sie Kunstwerke, die zum Nachdenken anregen und gleichzeitig ästhetisch ansprechend sind.

Anna Rofka: Als vielseitige Künstlerin arbeitet Anna Rofka sowohl in der Malerei als auch in der Bildhauerei. Ihre Werke sind geprägt von intensiven Farben und dynamischen Formen, die oft abstrakte Konzepte und Emotionen darstellen. Sie lässt sich von der Natur und menschlichen Erfahrungen inspirieren und schafft so Kunstwerke, die sowohl persönlich als auch universell sind.

Michael Rofka: Seine Skulpturen verbinden natürliche Materialien mit abstrakten Formen und spiegeln die Dynamik der Natur wider. Werke wie 'Kleiner Wind' und 'Steinblüte' zeigen seine Fähigkeit, Bewegung und Lebendigkeit in festen Materialien darzustellen. Durch die Kombination von organischen und geometrischen Elementen entstehen Skulpturen, die sowohl harmonisch als auch kontrastreich wirken.

Weitere Informationen zu den Künstlern und ihren Werken finden Sie im

https://shop.peakville.com

blog Page Slide
blog Page Slide
blog Page Slide
blog Page Slide
blog Page Slide
blog Page Slide
blog Page Slide
blog Page Slide
blog Page Slide

Ausflugsziele in der Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide ist eine Region voller natürlicher Schönheit und kultureller Schätze. Die zentrale Lage des Landhauses Bockelmann bietet den idealen Ausgangspunkt, um die vielfältigen Attraktionen der Region zu erkunden.

Naturschutzgebiet Lüneburger Heide: Dieses weitläufige Gebiet ist bekannt für seine charakteristischen Heideflächen, die besonders im Spätsommer in kräftigem Lila erblühen. Zahlreiche Wander- und Radwege durchziehen das Gebiet und bieten die Möglichkeit, die einzigartige Landschaft hautnah zu erleben.

Heide Park Resort: Für Familien und Abenteuerlustige ist der Heide Park in Soltau ein Muss. Als einer der größten Freizeitparks Deutschlands bietet er eine Vielzahl von Fahrgeschäften und Attraktionen für alle Altersgruppen.

Stadt Lüneburg: Die historische Hansestadt Lüneburg beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen Altstadt, gepflasterten Straßen und mittelalterlicher Architektur. Besonders sehenswert sind das Rathaus, der Stintmarkt und die zahlreichen Kirchen.

Wilseder Berg: Als höchste Erhebung der nordwestdeutschen Tiefebene bietet der Wilseder Berg einen atemberaubenden Ausblick über die Heide. Ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.

Snow Dome Bispingen: Für Wintersportbegeisterte bietet der Snow Dome ganzjährig die Möglichkeit zum Skifahren und Snowboarden. Eine ideale Gelegenheit, auch im Sommer die Pisten hinabzugleiten.

Diese und viele weitere Ausflugsziele machen die Lüneburger Heide zu einer abwechslungsreichen und spannenden Region, die es zu entdecken gilt.

Mehr Informationen zum Haus finden sich hier

https://peakville.com/homes/landhaus-bockelmann