blog hero Image

Top 5 Trends für modernes Interior Design 2025

Es gibt zweifellos viele verschiedene Trends, und jeder würde sie vielleicht anders interpretieren. Aus unserer Erfahrung und im Austausch mit nationalen und internationalen europäischen Künstlern und Designern haben sich jedoch 5 zentrale Trends für modernes Interior Design 2025 herauskristallisiert, auf die wir uns fokussieren.

Organische Formen im eigenen Zuhause

In einer zunehmend digitalen Welt, in der viele Prozesse durch KI optimiert oder verbessert werden, wächst das Bedürfnis nach mehr Natürlichkeit und Ruhe. Jeder Trend hat einen Gegentrend – und dieser zeigt sich in der Rückbesinnung auf natürliche Materialien und organische Formen. So soll Stress reduziert und das Wohlbefinden gesteigert werden. Besonders in stark besiedelten Großstädten, die durch Urbanisierung weiter wachsen, schaffen diese Elemente eine Verbindung zur Natur, die vielen Menschen im Alltag fehlt. Die Natur hält verstärkt Einzug in unser Zuhause. Bio-Design bedeutet, natürliche Materialien wie Holz, Stein, Lehm und Bambus bewusst einzusetzen. Wände mit Lehmputz verbessern nicht nur das Raumklima, sondern verleihen Räumen auch eine warme, erdige Ästhetik. Möbel und Dekorationen orientieren sich an organischen, geschwungenen Formen, die an Wellen, Hügel oder Baumstrukturen erinnern – Minimalismus, aber organisch. Besonders beliebt sind runde Sofas, ovale Esstische und geschwungene Regale. Auch Zimmerpflanzen und Indoor-Gärten sind Teil des Trends, da sie das Wohlbefinden steigern und eine beruhigende Atmosphäre schaffen.

Für uns als Marke Peakville ist dieser Trend besonders spannend, da wir uns intensiv mit außergewöhnlicher Handwerkskunst und einzigartigen Häusern beschäftigen. Schau gerne einmal in unserem Shop vorbei!

Smarte Wohnalternativen

Für uns als Marke Peakville ist dieser Trend besonders spannend, da wir uns intensiv mit außergewöhnlicher Handwerkskunst und einzigartigen Häusern beschäftigen. Schau gerne einmal in unserem Shop vorbei!

Intelligente Beleuchtungssysteme mit Bewegungssensoren oder Sonnenlichtsteuerung sowie Thermostate, die sich automatisch an die Bedürfnisse der Bewohner anpassen, sorgen für maximalen Komfort bei minimalem Energieaufwand.

Im Möbeldesign setzen Hersteller zunehmend auf recycelte oder biologisch abbaubare Materialien wie recyceltes Plastik, FSC-zertifiziertes Holz oder innovative Alternativen wie Pilzleder und Hanftextilien.

Revival der 70er/80er-Jahre

Ein gutes Beispiel für diesen Retro-Trend zeigt sich im Kapitänshaus Rahlff. Alle Bäder sind großartig und absolut im Trend. Es ist mutig, aber ein absoluter Hingucker. Retro-Elemente erleben regelmäßig ein Revival, weil sie Vertrautheit und Wärme vermitteln. Gerade in unsicheren Zeiten suchen Menschen nach Stabilität und greifen auf bewährte Designs zurück. Die Kombination aus Retro-Ästhetik und modernen Materialien macht den Look frisch und zeitgemäß.

Warme Farben wie Orange, Braun oder Bordeaux werden mit minimalistischen Möbelstücken kombiniert. Samt, Bouclé-Stoffe und Messingdetails sorgen für einen Hauch von Nostalgie und Luxus.

Auch Mid-Century-Design mit seinen klaren Linien, dunklen Hölzern und schlanken Metallakzenten wird weiterhin geschätzt. Der Mix aus Alt und Neu verleiht Räumen Individualität und Charakter.

blog Page Slide
blog Page Slide
blog Page Slide
blog Page Slide
blog Page Slide
blog Page Slide
blog Page Slide

Multifunktionale Möbel

Ein gutes Beispiel für diesen Retro-Trend zeigt sich im Kapitänshaus Rahlff. Alle Bäder sind großartig und absolut im Trend. Es ist mutig, aber ein absoluter Hingucker. Retro-Elemente erleben regelmäßig ein Revival, weil sie Vertrautheit und Wärme vermitteln. Gerade in unsicheren Zeiten suchen Menschen nach Stabilität und greifen auf bewährte Designs zurück. Die Kombination aus Retro-Ästhetik und modernen Materialien macht den Look frisch und zeitgemäß.

Warme Farben wie Orange, Braun oder Bordeaux werden mit minimalistischen Möbelstücken kombiniert. Samt, Bouclé-Stoffe und Messingdetails sorgen für einen Hauch von Nostalgie und Luxus.

Auch Mid-Century-Design mit seinen klaren Linien, dunklen Hölzern und schlanken Metallakzenten wird weiterhin geschätzt. Der Mix aus Alt und Neu verleiht Räumen Individualität und Charakter.

Mutige Farben stehen für Aufbruch

Neben dem anhaltenden Trend desdes Minimalismus mit viel Weiß, Grau und Beige sehnen sich viele aber auch nach mehr Charakter in ihren Wohnräumen. Farben haben eine starke emotionale Wirkung. Warme Töne wie Terrakotta oder Senfgelb bringen Gemütlichkeit, während kräftiges Smaragdgrün oder Nachtblau Eleganz und Tiefe erzeugen.

Statement-Wände werden durch spezielle Wandfarben, auffällige Tapeten oder strukturierte Paneele zum Hingucker. Besonders beliebt sind auch Wandverkleidungen aus Holz oder 3D-Wandpaneele, die Tiefe und Charakter verleihen.

Doch hier hört es nicht auf. Zahlreiche Trends finden mal mehr und mal weniger erfolgreich Einzug. Unter anderem wären dabei zu erwähnen.

  • Wellness und maßgeschneiderte Innenräume und Möbel
  • Zeitloses Design in allen Elementen
  • Verspieltes Design für mehr Ausdruck
  • Maximalismus – starke Farbkontraste oder gemusterte Tapeten